Rauhnächte - die Zeit zwischen den Jahren, wenn sich das Jahr dem Ende neigt und die Natur uns auffordert innezuhalten und das Leben zu reflektieren. In diesen zwölf Nächten, zwischen Weihnachten und Hl. Dreikönig kommen wir zur Ruhe. Es ist die Zeit der Reflexion, des Innehaltens und der Neuausrichtung.

Der Ursprung liegt viele Jahrhunderte zurück, verbunden mit dem Zyklus des Sonnen- und Mondjahres. Die Unterschiede zwischen dem Sonnen- und Mondjahr bringen diese 12 besonderen Nächte hervor, da das Mondjahr 12 Zyklen, das Sonnenjahr jedoch weitere Tage umfasst. 

Die erste Rauhnacht beginnt in der Nacht vom 24. auf den 25. Dezember und die letzte findet in der Nacht vom 5. auf den 6. Januar statt.

  • Schreibe dir 13 Wünsche für das kommende Jahr auf kleine Zettel. Formuliere die Wünsche positiv - konzentriere dich darauf was du möchtest. 
  • In den Rauhnächten wird an jedem Tag ein Zettel gezogen und in einer Schale verbrannt. 
  • Jeder der 12 Tage steht für einen Monat des neuen Jahres. 
  • Den 13. Wunsch öffnest du an Hl. Dreikönig.
  • Das abendliche Ritual kannst du individuell nach deinen Ideen gestalten - zünde dir eine Kerze an, besorge dir Räucherwerk zum Räuchern, lege dir ein Journal an, um deine Gedanken zu notieren.
  • Beobachte was dir begegnet - seien es Träume oder mystische Zeichen! 

1. RAUHNACHT  (24. auf 25. Dezember)

Januar: Urvertrauen und Wurzeln

 

  • Wo stehst du in deinem Leben?
  • was war schön in diesem Jahr?
  • welche Erfahrungen durftest du machen?
  • wo gibt es Unsicherheiten?
  • was möchtest du loslassen? Schreibe es auf einen Zettel und verbrenne es
  • wofür bist du dankbar?
  • welchen Samen möchtest du säen?
  • was möchtest du im neuen Jahr verwirklichen?
  • ziehe einen Wunsch und verbrenne ihn im Feuer

2. RAUHNACHT (25. auf 26. Dezember)

Februar: Vertrauen, Verbindung mit deiner inneren Stimme & deinem höheren Selbst

  • gehe in die Stille - meditiere
  • komm in Kontakt mit deiner Essenz
  • dein Samen ist in dir und will vom Licht genährt werden
  • was ist deine Bestimmung, was will durch dich ans Licht und in die Welt kommen?
  • was hindert dich und darf noch erlöst werden? Schreibe es auf einen Zettel und verbrenne es
  • Schreibe deine Erkenntnisse in dein Journal
  • ziehe einen Wunsch und verbrenne ihn im Feuer

3. RAUHNACHT (26. auf 27. Dezember)

März: Neubeginn 

 

  • was will in deinem Leben neu beginnen?
  • wobei geht dir das Herz auf, was macht dir Freude?
  • meditiere - atme Licht in dein Herz und lass es beim Ausatmen in deinen Körper strömen 
  • welche Qualität darf in dir in diesem Jahr wachsen?
  • ziehe einen Wunsch und verbrenne ihn im Feuer


4. RAUHNACHT (27. auf 28. Dezember)

April: Wandel und Transformation - die Natur steht kurz vor dem Durchbruch

  • schau heute mit klarem Blick in welche Richtung du dich entwickeln möchtest
  • konzentriere dich auf deine Ziele
  • welche Einwände blockieren dich?
  • arbeite mit 2 Spalten, schreibe deine Einwände, Blockaden etc. auf die linke Seite - dreh den Spieß um und formuliere auf der rechten Seite deine ideale Vorstellung. Schneide die linke Spalte ab und verbrenne sie.
  • klebe die rechte Spalte in dein Journal
  • ziehe einen Wunsch und verbrenne ihn im Feuer

5. RAUHNACHT (28. auf 29. Dezember)

Mai: Verbundenheit und Fülle 

 

  • mit wem fühlst du dich verbunden?
  • wer tut dir gut?
  • kannst du dich selbst gut annehmen?
  • wo haderst du noch?
  • wo kannst du deine Fülle schon leben?
  • fokussiere dich darauf, wie die Unendlichkeit der Fülle uns alle nährt
  • ziehe einen Wunsch und verbrenne ihn im Feuer

6. RAUHNACHT (29. auf 30. Dezember)

Juni: Balance und Bereinigung

 

  • Versöhnung mit sich selbst - mit dem was ist und was war
  • sei mit dir selbst geduldig, lass dir deine Zeit
  • was möchtest du dir selbst oder anderen vergeben? 
  • ziehe einen Wunsch und verbrenne ihn im Feuer


7. RAUHNACHT (30. auf 31. Dezember)

Juli: Vorbereitung auf das neue Jahr

 

  • lass das Jahr noch einmal Revue passieren
  • danke für alles was gut war
  • schließe das alte Jahr mit innerem Frieden ab
  • nimm dir Zeit für deine Vorsätze
  • fasse dir ein Jahresmotto für 2025
  • ziehe einen Wunsch und verbrenne ihn im Feuer

8. RAUHNACHT (31. auf 1. Januar)

August: Neubeginn, Fülle und Lebensfreude

  • segne das neue Jahr 
  • bitte um den Segen für deine Ideen, Pläne und Gesundheit
  • sende anderen Menschen Glück und gute Wünsche
  • geh in die Natur und verbinde dich mit der Erde und dem Himmel
  • ziehe einen Wunsch und verbrenne ihn im Feuer

9. RAUHNACHT (1. auf 2. Januar)

September: Ordnung und Struktur

 

  • das Feld der Möglichkeiten in eine Struktur bringen
  • Ziele und Vorhaben ordnen
  • ein Mindmap erstellen 
  • das Jahr planen
  • Meilensteine festlegen
  • ziehe einen Wunsch und verbrenne ihn im Feuer


10. RAUHNACHT (2. auf 3. Januar)

Oktober: Visionen und Reife

  • die Rauhnächte neigen sich langsam dem Ende zu und heute ist noch einmal Zeit, über deine Vision zu meditieren
  • welche Erkenntnisse hast du gewonnen?
  • ziehe einen Wunsch und verbrenne ihn im Feuer

11. RAUHNACHT (3. auf 4. Janunar)

November: Abschied und Dankbarkeit

  • Schreibe deine negativen Gedanken auf, formuliere sie auf einem anderen Zettel ins Positive um und verbrenne den Zettel mit dem negativen Text.
  • lass das Alte nun wirklich los
  • ziehe einen Wunsch und verbrenne ihn im Feuer

12. RAUHNACHT (4. auf 5. Januar)

Dezember: Erwachen

  • die Nacht der Wunder - heute ist eine magische Nacht!
  • Siehst du den Weg, der vor dir liegt?
  • heute treten wir in die neue Zeit
  • gehe deinen Weg mit Leichtigkeit und Freude
  • ziehe einen Wunsch und verbrenne ihn im Feuer


Dreikönigstag - Abschluss der Rauhnächte

 

Heute gehen die Rauhnächte zu Ende. Nimm dir noch einmal Zeit um die Tage zu reflektieren. Richte dich jetzt positiv aus - konzentriere dich auf das Wesentliche. Gehe Schritt für Schritt - finde Meilensteine.

 

 

Zum Abschluss kommt der magische Moment:

Öffne nun deinen letzten Zettel - den 13. Wunsch! Es ist der Wunsch, um den du dich im neuen Jahr selbst kümmern darfst. 

Ich wünsche dir ein tolles Jahr mit vielen Erkenntnissen, mit Wandel und Wachstum! 

 

Danke, dass du dabei warst!